Wilhelm-Merton-Schule nimmt erfolgreich am online-Planspiel Kommunalpolitik teil:
Demokratiebildung im Fokus

Zwei Berufsschulklassen (Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement) der WMS haben am 23.01. und 06.02.2024 erfolgreich an einem kommunalpolitischen Planspiel der hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) teilgenommen. Diese Simulation zielt darauf ab, demokratische Werte und und die Kenntnis demokratischer Prozesse zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler erhielten am Beispiel „Verkehrskonzept für Chattenbach: Autofreie Innenstadt“ die Gelegenheit, in die Welt der Kommunalpolitik einzutauchen und ihre Kenntnisse über demokratische Abläufe zu vertiefen.

Das Planspiel, das von polyspektiv im Auftrag der HLZ organisiert wurde, ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, in die Rolle von politischen Entscheidungsträgern zu schlüpfen und praxisnahe Erfahrungen im Bereich der Kommunalpolitik zu sammeln. Durch die Simulation von politischen Prozessen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Mechanismen der Demokratie gewinnen und ihre politische Kompetenz weiterentwickeln.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten eingeteilt in vier fiktive Parteien konkrete Aufgaben, darunter die Entwicklung von politischen Strategien, die Lösung der kommunalen Herausforderungen  und die interaktive Zusammenarbeit im politischen Entscheidungsprozess. Das Planspiel ermöglichte es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihr Verständnis für demokratische Prinzipien zu vertiefen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Verhandlung, Kompromissfindung und Teamarbeit zu stärken.

Die WMS betont die Wichtigkeit von Projekten wie dem Planspiel Kommunalpolitik als Beitrag zur umfassenden Demokratiebildung.

Die WMS dankt Herrn Knoblich von der HLZ für die einleitenden Worte und Frau Porstmann und Frau Augustin von polyspektiv für die Organisation und Gestaltung dieser lehrreichen Planspiele und freut sich über die positive Resonanz der Schülerinnen und Schüler. Solche Initiativen sind entscheidend, um das Verständnis für demokratische Werte zu vertiefen und junge Menschen zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen – insbesondere angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen.

Kontakt: Silke Riedel, Fachsprecherin Politik, und Mike Adam, Klassenlehrer